Es sind unsere Geheimadressen, es gibt nicht nur Wein im Leben ! Gehen Sie hin wenn Sie im Elsass sind oder noch besser kommen Sie bei uns vorbei, wir haben noch mehr Tips auf Lager ! oder mindestens auf eine Weinprobe vorbei, oder buchen Sie ein paar Tage Ferien
Die noch junge Vereinigung ", Terre de Sylphe" , mit Niederlassung in Münster, entstand aus der Leidenschaft für die Berge seiner zwei Gründer. Gewollt nachhaltig und feinfühlig, vereint die Gehweise eine respektvolle Annäherung an die Natur und ihre Schätze mit dem Wissen und der erfahrung ausgebildeter Bergführer.Entdecken Sie ihr Programm in den Vogesen und anderswo und berichten Sie uns hier von ihren Erfahrungen. Wer Ohren hat zu hören, der höre...
Probieren Sie es auf einem kleinen Teil dieses Jakobsweges....mal eine Schneckenwanderung....vielleicht entscheiden Sie sich später für ein weiteres Stück, und noch eins und wer weis...bis nach Compostella....
Der Teil hier führt Sie von Kaysersberg nach Gueberschwihr über Ammerschwihr, Katzenthal (hier ist es auch möglich zum Pilger Ort Trois Epis raufzuklettern...) dann überTurkheim, Eguisheim...
DAS ELSASS IST ÖKOLOGISCHER ALS JE ZUVOR schreibt Philippe Farcy in 'La Libre Belgique' am 25.Mai 2008. "So gesehen zeigt sich das Elsass achtsam gegenüber der Ehrfurcht vor der geschützten Natur. Dieser Respekt ist in dieser grünen Region, die geschützt werden soll, allgegenwertig. Auf diese Weise wird der Tourismus andauern." Danke, dass sie in einem Land davon sprechen aus dem wir gerne Gäste empfangen. " Mont St Odile, in Ottrot à l'hotel Arnold, in Katzenthal auf dem Weingut Klur, in der 'ferme auberge du Schmargult' oder bei "Jardins de Gaïa " es gibt so viele Arten ein anderen Eindruck dieser gastfreundlichen Region zu gewinnen.
Unterstützen Sie den "tourisme durable" (Nachhaltiger Tourismus) indem Sie das Elsass mit dem Zug besuchen. Denken Sie an die Fahrkarte "Tri-Régio " die es ihnen ermöglicht während ihres Aufenthalts hier alle Transportmöglichkeitengemeinsam zu benutzen, die französischen, die deutschen und die schweizerischen.